Finanzanalyse von Grund auf verstehen

Ein strukturiertes Lernprogramm, das Sie Schritt für Schritt durch die komplexen Welten der modernen Finanzanalyse führt. Praxisnah und fundiert.

Beratungsgespräch vereinbaren
1

Grundlagen der Bilanzanalyse

Hier lernen Sie, Bilanzen richtig zu lesen und die wichtigsten Kennzahlen zu verstehen. Wir beginnen mit den Basics - Aktiva, Passiva und wie sich diese Positionen über mehrere Geschäftsjahre entwickeln. Jeder Teilnehmer arbeitet mit echten Unternehmensdaten aus verschiedenen Branchen.

2

Cashflow-Rechnung entschlüsseln

Der Cashflow verrät mehr über die wahre finanzielle Situation als jede andere Kennzahl. In diesem Modul zeigen wir Ihnen, wie Sie operative, investive und finanzielle Cashflows interpretieren. Sie lernen, welche Warnsignale Sie ernst nehmen sollten und wie Sie zwischen gesundem Wachstum und gefährlicher Expansion unterscheiden.

3

Branchenvergleiche und Benchmarking

Zahlen bekommen erst durch Vergleiche ihre wahre Bedeutung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Unternehmen richtig einordnen und realistische Bewertungen vornehmen. Dabei gehen wir auch auf die Besonderheiten verschiedener Geschäftsmodelle ein - ein Technologieunternehmen analysiert man anders als einen traditionellen Einzelhändler.

4

Risikobewertung und Prognosen

Das schwierigste Kapitel, aber auch das wichtigste. Hier geht es um die Kunst der Vorhersage und Risikoeinschätzung. Wir arbeiten mit Szenarien, Monte-Carlo-Simulationen und anderen Methoden, die Ihnen helfen, auch in unsicheren Zeiten fundierte Entscheidungen zu treffen.

Finanzanalyst bei der Arbeit mit Dokumenten und Laptop

Praktische Fallstudien

Jede Woche analysieren wir ein anderes Unternehmen. Von Start-ups bis zu DAX-Konzernen - Sie sehen, wie sich die Theorien in der Realität bewähren.

Geschäftstreffen mit Finanzunterlagen und Präsentationen

Kleine Lerngruppen

Maximal 12 Teilnehmer pro Kurs. So können wir auf individuelle Fragen eingehen und jeder bekommt die Aufmerksamkeit, die er braucht. Der Austausch untereinander ist oft genauso wertvoll wie der Input des Dozenten.

Flexible Zeitplanung

Das Programm läuft über 16 Wochen, mit einer Sitzung pro Woche. Wer einmal nicht kann, bekommt eine Aufzeichnung. Wichtig ist uns, dass Sie in Ihrem Tempo lernen können, ohne Stress oder Zeitdruck.

Leiterin des Finanzanalyseprogramms
Dr. Ingrid Kellermann
Programmleiterin

Expertise aus 15 Jahren Praxis

Bevor ich in die Lehre ging, habe ich acht Jahre als Analystin bei verschiedenen Investmentbanken gearbeitet. Danach noch sieben Jahre als freie Beraterin für Familienunternehmen und Mittelständler.

Was mir am Unterrichten gefällt? Man merkt sofort, wenn jemand etwas verstanden hat. Diese Momente, wo plötzlich alles Sinn macht und die Teilnehmer anfangen, selbst Fragen zu stellen, die über den Stoff hinausgehen.

Mein Ansatz ist pragmatisch. Theorie ist wichtig, aber sie muss auch funktionieren, wenn man um drei Uhr nachmittags müde ist und trotzdem eine Entscheidung treffen muss.

Unser Dozententeam

Drei Perspektiven, ein Ziel: Ihnen die bestmögliche Ausbildung zu bieten

Dozentin für Rechnungswesen und Bilanzierung

Margarete Hoffmeister

Bilanzierung & Rechnungswesen

Margarete war 12 Jahre Wirtschaftsprüferin bei einer Big Four Gesellschaft. Sie kennt jeden Trick, den Unternehmen anwenden, um ihre Zahlen zu schönen. Ihre Spezialität: komplexe Sachverhalte so zu erklären, dass auch Nicht-Buchhalter sie verstehen.

Spezialistin für Unternehmensfinanzierung

Sabina Körner

Unternehmensfinanzierung

Sabina kommt aus der Praxis der Unternehmensfinanzierung und Corporate Finance. Sie hat über 200 Finanzierungsrunden begleitet und weiß genau, worauf Investoren und Banken wirklich achten. Bei ihr lernen Sie, Zahlen aus Sicht der Kapitalgeber zu bewerten.